Datenschutzerklärung für die Vereinswebseite

Haftungs- und Datenschutzhinweise

Alle Dokumente und Dateien, die Sie im Internetangebot der Hamburger Turn­gesell­schaft Barmbeck-Uhlenhorst e.V. finden, wurden mit größt­möglicher Sorgfalt erstellt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir dennoch für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dem Angebot hinterlegten Informationen keine Gewähr übernehmen können.

Wir schließen die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben könnten; davon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Wir übernehmen ferner keine Haftung für die Inhalte anderer Websites, die Sie über Hyperlinks vom Angebot der Hamburger Turngesellschaft Barmbeck-Uhlenhorst e.V. aus besuchen können. Hierbei handelt es sich um fremde Angebote, auf deren inhaltliche Gestaltung wir keinen Einfluss haben.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers ausdrücklich auf freiwilliger Basis.

Das Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Hamburger Turngesellschaft Barmbeck-Uhlenhorst e.V.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personen­bezogene Daten (beispielsweise Namen oder E-Mail-Adressen) die angegeben werden, erfolgen auf freiwilliger Basis. Wir registrieren Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf htbu-ev.de. Diese sind anonymisiert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Cookies

Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Vereins­webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Der Verein kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.

Cookies werden nach den Grund­einstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browser­einstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots des Vereins komfor­tabler zu gestalten. So kann beispiels­weise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.

Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.

Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher auf­gerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine auto­matische Löschung der Cookies.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o.g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen des Vereins nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.

Social Media Widgets

Unsere Website enthält Funktionen für soziale Medien wie die Facebook- und Twitter-Schaltflächen. Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse, die Seite, die Sie auf unserer Website besuchen, erfassen und möglicherweise einen Cookie setzen, damit das Feature ordnungsgemäß funktioniert. Social Media Features und Widgets werden entweder von Dritten gehostet oder direkt auf unserer Website gehostet. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens, das sie bereitstellt.

Widerspruchsrecht

Sie haben als Betroffener nach dem BDSG ein Wider­spruchsrecht hinsichtlich der Nutzung oder Übermittlung Ihrer Daten für Werbezwecke (Sperrkennzeichen). Daneben besteht ein Recht auf Auskunft sowie unter bestimmten Voraus­setzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer in einer unseren Dateien gespeicher­ten Daten. Weitere Auskünfte oder Erläuterungen zum Datenschutz erteilt die Hamburger Turn­gesell­schaft Barmbeck-Uhlenhorst e.V. Kontaktaufnahme dazu per E-Mail an htbusport@htbu-ev.de. Wenden Sie sich bitte an den Vorstand , wenn Sie Ihr Wider­spruchs­recht nach dem BDSG ausüben möchten.

Sie haben außerdem ein Beschwerderecht. Zuständig in Hamburg ist dafür:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 – 4040, Fax: 040 / 428 54 – 4000, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.