Warum Volleyball?
Volleyball ist weltweit die beliebteste Sportart – weltweit sind über 38 Millionen Menschen aktiv. Die körperlichen, volleyballspezifischen Anforderungen schulen Koordination und Schnelligkeit. Volleyball tut auch der Entwicklung des Sozialverhaltens gut: Als Teil eines Teams sind Rücksichtnahme und Kooperation wichtig.
Ab wann kann Volleyball trainiert werden?
Kinder ab 8 Jahren können Spaß mit dem Volleyball haben. Das altersgerechte Training ist vor allem vielseitig, um eine breite Ausbildung unterschiedlicher Bewegungen zu erreichen. Im Training werden leichte Vollybälle eingesetzt, um das Spielen angenehm einfach zu machen. Die ersten Wettkämpfe bietet der Hamburger Volleyball-Verband für 10- bis 11jährige an, so dass genug Zeit für Spaß und das spielerische Erlernen der Grundtechniken ist.
Wie finde ich das richtige Team?
Zeit bei der Auswahl und das Besuchen von Probetrainings liefern wichtige Hinweise. Das nächstgelegene Trainingsangebot ist nicht immer das passende, obwohl die räumliche Nähe organisatorisch vorteilhaft ist. Wichtiger ist, dass die Trainingsgruppe von Alter und Leistungspotential den Wünschen entspricht und eine verlässliche, fachliche Betreuung vorhanden ist. In der HTBU können drei bis vier Probetrainings besucht werden, um festzustellen, ob die Trainingsgruppe passt.
Wie werde ich Mitglied der HTBU?
Nach erfolgreichem Probetraining wird der Aufnahmeantrag ausgefüllt und per Post an die Geschäftsstelle der HTBU geschickt. Der Mitgliedsbeitrag für Kinder und Jugendliche beträgt 15 Euro. Zusätzlich wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 15 Euro fällig. Bei Teilnahme am Spielbetrieb ist ein Spielerpass für 7 Euro (Gültigkeit 5 Jahre) zu kaufen. Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien können durch das Bildungs- und Teilhabepaket gefördert werden und zahlen dann selbst keinen Beitrag. Informationen hierzu gibt die Geschäftsstelle der HTBU unter 040.299 50 78
Ist Volleyball gefährlich?
Durch das Fehlen von Körperkontakt zu Gegner*innen besteht nur ein sehr geringes Verletzungsrisiko. Bei sehr leistungsorientiert trainierenden Teams wird Verletzungen durch die Trainingsinhalte vorgebeugt: Erwärmung und Kräftigung schützen die Aktiven. Weiteren Schutz besorgen passende Volleyballschuhe, die für einen festen Stand sorgen. Nach Belieben können Knieschoner die Ausrüstung ergänzen.
Kann Volleyball mit Asthma gespielt werden?
Klar. Obwohl Allergien und asthmatische Erkrankungen verschiedene Ausprägungen haben, ist in den meisten Fällen einer sportliche Betätigung möglich. Eine Information der Trainer*in ist notwendig. Das Mitführen eines geeigneten Inhalators hilft. Im Zweifelsfall: Arzt oder Ärztin fragen.
Welche Ausrüstung ist notwendig?